Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
„Trauern ist keine Krankheit - aber nicht trauern macht krank“
Die Trauergruppe „Seelenbeben“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unter den Telefonnummern
0178 8507937 (Helga Hermann) sowie 0171 3032101 (Daniela Janine Peetz) zu erreichen. Neu mit im Team ist Dajana Friedrich.
Die Gruppe trifft sich seit Oktober 2019 mitsamt Eltern-Café immer am ersten Samstag im Monat um 14
Uhr im Familienzentrum Edith Stein in Winterberg, Auf der Wallme 6.
Wichtig: Aufgrund der sinkenden Corona-Inzidenzen sind diese Treffen ab sofort wieder möglich!
Interesse? Dann ruft uns einfach an oder mailt uns, wir teilen Euch dann die aktuellen Termine gerne mit!
Gaudi-Zeit mit richtig guter Musik! Am 14. Mai 2022 gastiert die legendäre Band "Münchner Zwietracht" um 19 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) zum Benefizkonzert zugunsten Seelenbeben e.V. in der Stadthalle Schmallenberg. Und Ihr könnt mit dabei sein. Einfach Tickets ordern und die Party kann beginnen. Vielleicht ist das Konzert-Ticket ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Lieben! Vorverkauf ab sofort bei "Tischlein Deck Dich" in Winterberg sowie in der Pizzeria "bacio" in Schmallenberg oder unter 0151 558 88734 bzw. zwietracht-gala22@web.de. Wir freuen uns auch Euch!!! Die Tickets kosten 15 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse!!!
Daniela Janine Peetz, Helga Hermann und Dajana Friedrich
Es ist soweit, wir haben den nächsten Schritt zu noch mehr Professionalität gemacht und den Verein Seelenbeben e.V. gegründet. Die Gründungsversammlung hat natürlich digital stattgefunden, nun müssen noch die rechtlichen Schritte wie die Eintragung in das Vereinsregister und die notarielle Beglaubigung der Satzung etc. umgesetzt werden und dann kann es losgehen. Ziel ist es, unsere Arbeit Schritt für Schritt von der ehrenamtlichen auf die hauptamtliche Ebene zu befördern, um so noch mehr Familien professionelle Hilfe und Unterstützung anbieten zu können. Mehr Infos zum Verein, zu unseren Zielen und Aufgaben und natürlich zur Vereinsmitgliedschaft erfahrt Ihr bei uns. Einfach melden...
Ein großer Dank geht an unseren bisherigen Träger Buildung One World aus Hallenberg. Ohne diese Unterstützung wäre unsere Arbeit so nicht möglich gewesen. DANKE!
Corona, Lockdown, Kontaktbeschränkung und Trauerarbeit? Dies war bislang eine schwierige
Kombination nicht nur für Erwachsene. Insbesondere Kinder und
Jugendliche haben seit vielen Monaten unter den strengen Corona-Maßnahmen gelitten. Umso
dramatischer war und ist die Situation für die Kinder und Jugendlichen, die zudem um einen
lieben,
für sie persönlich sehr wertvollen Menschen trauern. Eine nötige,
intensive
Trauerarbeit ist in diesen Zeiten kaum möglich. Deshalb bieten wir ab
sofort speziell für Kinder und Jugendliche im
Sauerland ein Angebot für einen regelmäßigen virtuellen Austausch an. Dieses Angebot gilt auch weiterhin trotz sinkender Inzidenzen. Mehr
Infos gibt es bei uns, meldet Euch einfach, oder in unserer
Pressemitteilung...
Tolle Nachrichten: Wir sind bei beim bundesweiten Wettbewerb von "startsocial" unter die besten 25 Bewerber gekommen! Vielen Dank an alle Unterstützer*innen! "startsocial" ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt "startsocial" jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches und Juroren ihr Wissen und ihre Erfahrung ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.600 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt.
Trauernde Kinder sind in ihrem gewohnten Freundeskreis meistens Einzelfälle. Viele - oft auch Erwachsene - wissen nicht, wie sie mit ihnen umgehen sollen, worüber man reden darf und worüber nicht. Oft wird aus Hilflosigkeit geschwiegen, manchmal zerbrechen sogar Kontakte, wie die Projekt-Initiatorin Daniela Janine Peetz aus Erfahrung schildert. Im „Seelenbeben“ sollen die Betroffenen erleben, dass es auch andere Kinder und Jugendliche gibt, die einen ähnlichen Schicksalsschlag erlitten haben. Denen es nicht gut geht, die vielleicht noch ganz am Anfang stehen oder schon weiter sind, so dass man sich auch gegenseitig helfen und unterstützen kann. Dafür sind wir da.
Die Seele bebt vor Zerrissenheit, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Wut, dem unfassbaren Gefühl verlassen und alleine zu sein. Dem, wofür es keine Worte gibt, vielleicht auch kein Verstehen. Wohin mit seinen Gefühlen? Das direkte Umfeld ist wahrscheinlich selbst in seinem Empfinden gefangen. Mit all dem beschäftigt, was organisiert werden muss. Kinder trauern anders. Manchmal merkt man ihnen erst Wochen später an, dass da etwas in ihrem Leben geschehen ist, das ihre Welt, ihre Seele zum Beben gebracht hat. Es gibt so viele Möglichkeiten der Reaktion.
Trauer mit all seinen Facetten darf sein. Auch das Chaos, das Wechselbad der Gefühle ist okay, ja sogar ganz normal. Bei diesen Achterbahnfahrten wollen wir die Kinder und Jugendlichen begleiten, und somit auch ihre Familien. Wir möchten Kindern und Jugendlichen deshalb Zeit und einen Raum geben, wo sie sich mit all ihren Emotionen sicher fühlen und sein dürfen, wie sie sind: Wütend traurig, verzweifelt aber auch fröhlich. Die jungen Menschen können in der Trauergruppe schweigen, aber auch immer wieder erzählen, was sie bedrückt, wenn ihr Umfeld vielleicht nicht mehr zuhört.
Wir vom Seelenbeben-Team arbeiten komplett ehrenamtlich. Die Trauerbegleitung der Kinder und Jugendlichen und die Angebote der Gruppenstunden sind für die betroffenen Familien kostenlos. Aber dennoch werden natürlich Finanzen gebraucht für Ausbildungen, Materialkosten oder auch den Supervisor, der dem engagierten Team psychologischen Rückhalt für ihre Arbeit geben soll. Deshalb werden Spender und Sponsoren gesucht, um die Trauergruppe dauerhaft etablieren zu können, damit die Seele nach dem Beben auch irgendwann wieder zur Ruhe kommen darf. Denn „Trauer ist keine Krankheit, aber nicht trauern macht krank.“
Seelenbeben funktioniert nur durch Ihre Hilfe! Helfen auch Sie mit, dass Menschen die nötige Hilfe erhalten, die sie im Trauerfall wieder auffängt.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Seelenbeben e.V.
Verwendungszweck: Spende Seelenbeben
IBAN: DE87 460 628 17 0102 1049 00
BIC: GENODEM1SMA
Volksbank Bigge-Lenne eG
Werden Sie ein Teil von uns!
Spenden Sie oder fördern Sie Seelenbeben, indem Sie Sponsor werden und uns helfen, die Trauergruppe dauerhaft zu etablieren - damit die Seele nach dem Beben auch irgendwann wieder zur Ruhe kommt. Wir freuen uns auch über Ihre Mitgliedschaft in unserem neuen Verein Seelenbeben e.V.!
Ihr Ansprechpartner
Team Seelenbeben
Tel: +49 178 8507937; +49 171 3032101
Mail: nfslnbbncm